Wir sind biologische Wesen
Auf dem Kommunikationskongress 2019 stellt Prof. Dr. Maja Göpel in ihrer Keynote „Diktatur des Jetzt“ erstaunlich einfach fest: Trotz Digitalisierung sind wir immer noch biologische Wesen.
Auf dem Kommunikationskongress 2019 stellt Prof. Dr. Maja Göpel in ihrer Keynote „Diktatur des Jetzt“ erstaunlich einfach fest: Trotz Digitalisierung sind wir immer noch biologische Wesen.
Krisen sind Alltag geworden. Sie lösen einander fast lückenlos ab und lassen dem Medienkonsumenten keine Verschnaufpausen. Covid-19 ist eine Krise der Superlative. Die Ausbreitung des Virus wird derzeit von den Verordnungen der Regierung in Schach gehalten. Wille und finanzielle Mittel stehen zur Verfügung. Doch Krisen erzeugen Angst und beinhalten auch eine gewisse Faszination. Auch Wachstumsschübe werden Krisen nachgesagt.
Welches Ereignis hätte in so kurzer Zeit, die gesamte Erdbevölkerung erfassen und zur Solidarität über Ländergrenzen hinweg aufrufen können? Das medizinische System steht vor einer Herausforderung. Eine Pandemie mit unbekanntem, weltweitem Ausmaß auf Länder und Gesellschaften führt dem Menschen seine Verwundbarkeit vor Augen.
Der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für globale Umweltveränderung stellt in seinem Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ von 2019 fest, dass die Digitalisierung schon jetzt eine ähnlich tiefgreifende Veränderung in der Gesellschaft bewirkt hat, wie die industrielle Revolution vor einem Jahrhundert. Sind wir uns dieser Entwicklung vollständig bewusst oder haben wir uns bereits an gigantische Informations-Konzerne verkauft.
Die Zeit drängt. Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen. Wir nähern uns einem Kipp-Punkt. Ab diesem Zeitpunkt werden die Folgen unseres Handelns irreversibel. Unsere Jugend steht zuerst auf. Es ist ihre Zukunft.
Eine immer wieder spannende Sicht auf unser Denken, Fühlen und Handeln hat der amerikanische Heiler, Redner und Doktor Dr.Doug: „Wir leben in einer Matrix, die wir alle selbst erschaffen haben…“
Wichtig mag es da sein, neben all den Emotionen und dem Aufbrausen der Medienberichterstattung einen Blick auf die Fakten zu werfen. Oliver Wietlisbach tut das.
Stellt Euch ein Haus vor, das sich selbst heizt, sein eigenes Wasser liefert, sein eigenes Essen produziert. Stellt Euch vor, es braucht keine teure Technologie, recycelt seinen eigenen Abfall, hat seine eigene Energiequelle. Und es kann überall und von jedem gebaut werden, aus Dingen, die unsere Gesellschaft wegwirft.
Rob Hopkins ist ein britischer Dozent und Umweltaktivist. Er hat die Transition Town Initiative ins Leben gerufen und unterstützt den Gedanken von vernetzter Nachbarschaft und Gemeinschaft.
Ein Experiment, in dem der FRIEDE einen Platz hat und keine Worte braucht.
Laut BIEN hat sich die neue finnische Regierung verpflichtet, ein Experiment in Sachen „Grundeinkommen“ durchzuführen.
10 Millionen Klicks und mehr – das ist das Ergebnis von Spencer Cathcart’s video auf YouTube, das eine Art von Trance, in der wir laut Cathcart alle leben sollen, regelrecht bombadiert.